Tiffany geht so....
Zunächst braucht ihr eine Idee und einen  Entwurf,
wenn ihr nicht so gut zeichnen könnt, kein Problem, es gibt viele Vorlagen aus allen möglichen Bereichen
wie z.B. Engel, Sterne, Tiere, Blumen, Spiegel - es sollte nicht gleich eine Lampe sein.
Zuerst lernt ihr Glas schneiden, dabei müsst ihr sehr viel fester aufdrücken als mit eurem Füller oder Bleistift. 
Glas kann unterschiedlich dick sein,  es ist zwischen 3 bis 5 mm dick (Schutzbrille nicht vergessen!)  -   um die gewünschten Einzelteile zu erhalten müsst ihr
das 
Glas mit  speziellen Zange entlang der Schnittkante brechen
zwischendurch müsst ihr euren Arbeitsplatz 
immer wieder abfegen, sonst könnt ihr euch an den Splittern, die entstehen, verletzen! 
und dann:
schleifen, damit die Bruchkanten des Glases nicht mehr scharf sind  
nun kommt das Schwierigste:  jedes einzelne Glasstück muss mit 
selbstklebender Kupferfolie eingefasst werden, die Ränder des Glases dürfen nicht zu sehen sein, dabei kommt es auf genaues und 
sorgfältiges Arbeiten an, sonst hält das schöne Stück nicht zusammen ,
zum Ende wird es richtig spannend: ihr 
verbindet die einzelnen Glasstücke 
mithilfe eines Lötkolbens und Lötzinn zu einem Teil  - und es entsteht ein einzigartiges Andenken oder Geschenk, dass im Licht der Sonne seine ganze Farbenpracht entfaltet. Schaut euch die Bilder in der  
Galerie  an, alle Arbeiten entstanden in 
Arbeitsgemeinschaften für Kinder ab 10 Jahre.